Orgel
Erst in den 1930er Jahren erhielt die 1907 erbaute Christuskirche eine Orgel. Bis dahin wurden alle Gottesdienste, die in der Kirche stattfanden, musikalisch vom Posaunenchor Hennstedt-Poyenberg begleitet. 2002 wurde dieses Instrument durch eine andere Orgel ersetzt. Diese wurde in den 1960/70er Jahren von Karl Lötzerich aus Wolfhagen/Kassel gebaut und im Frühjahr 2022 generalüberholt. Die Orgel verfügt über 751 Orgelpfeifen, 13 Register, drei Manuale (Haupt-, Neben- und Brustwerk) sowie drei Koppeln (I/II, I/P und II/P).
Disposition
1. Manual (Hauptwerk) | 2. Manual (Nebenwerk) | 3. Manual (Brustwerk) |
Pommer 8‘ | Gedackt 8‘ | Regal 8‘ |
Prinzipal 4‘ | Rohrflöte 4‘ | Pedal Subbass 16‘ |
Blockflöte 4‘ | Prinzipal | Koppeln I/P II/P I/II |
Quinte 2 2/3‘ | 2‘ Quinte 1 1/3‘ | |
Terz 1 3/5‘ | Oktave 1‘ Tremolo | |
Mixtur 3-fach | – |