Kinder Bibelwoche – 2013

Hallo, mein Name ist Bärbel. Und ich bin Robert. Also wir haben ja in der Woche vor Ostern etwas Tolles erlebt. Ja genau. Wir waren nämlich mit ganz vielen Kindern bei der Kinderbibelwoche. Und Bärbel und ich durften gemeinsam mit Wiebke Bruns jeden Morgen die Kinder begrüßen. Außerdem gab es jeden Tag eine Geschichte von Jakob zu sehen. Da haben Jugendliche aus der Gemeinde Theater gespielt. Das haben die echt gut gemacht.

Wir haben gesehen, wie der Jakob seinen Bruder Esau um dessen Erbe betrogen hat und deshalb fliehen musste. Auf der Flucht durch die Wüste hatte Jakob einen schönen Traum von einer Himmelsleiter. Das war spannend, als es dunkel im Gemeindehaus wurde und von überall die Taschenlampenlichter über Decke und Wände wanderten.

Von seinem Leben bei seinem Onkel Laban und seinen Frauen hat Jakob dann seinen Kindern erzählt. Am letzten Tag haben wir dann gesehen, wie Jakob auf seinem Heimweg in sein Land mit Gott gekämpft und gewonnen hat. Und im Familiengottesdienst haben sich Jakob und Esau auch endlich wieder versöhnt. Das war schön.

Wir haben aber nicht nur die Geschichten gesehen und darüber gesprochen, sondern auch viel gesungen. Gebastelt haben wir auch. Wir haben jeder ein Tuch bemalt. Zu jeder Geschichte kam etwas Neues darauf. Manchmal war das eine ziemliche Matscherei, aber es hat Spaß gemacht. Und gespielt haben wir. Da gab es ganz viele Stationen mit Geschicklichkeits-, Geschwindigkeits- und Wissensspielen. Ach ja, gegessen haben wir natürlich auch. Erinnere mich bloß nicht daran. Das war am zweiten Tag ganz schön ekelig.

Also ich fand’s eher cool, dass wir echte geröstete Heuschrecken probieren durften – und es wurde ja keiner gezwungen das zu tun. Besonders klasse war es auch, dass sich beim Familiengottesdienst auch einige Eltern getraut haben, davon zu essen. Stimmt. Dabei in die Gesichter zu gucken war schon manchmal lustig.

Also ich finde ja, Wiebke Bruns hat die Kinderbibelwoche wieder ganz toll organisiert. Ja, das kann man wohl sagen! Deshalb sollten wir hier eines auf keinen Fall vergessen: DANKE sagen für eine ganz tolle interessante Woche. Ja, DANKE! Vor allem an Wiebke Bruns, aber auch an das ganze Team. Ohne all die Helfer wäre schließlich solch ein Projekt gar nicht möglich. Also DANKE auch an: Sandra Bebensee, Hanna Christke, Jana und Lara Eggers, Marc Hamann, Felix Hartmann, Uwe Hellmann, Ina Hennings, Seraphine Kotowski, Doris Lensch, Patricia Otte, Lina Rathjen, Jasmin Weiß und Lukas Zagler.