Auftrag

Der Kindergarten hat einen eigenen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag. Diese drei Bereiche sind nicht voneinander zu trennen, sie beziehen sich aufeinander. Dabei ist die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen und das leibliche, seelische und geistige Wohl des Kindes zu fördern. Die familiäre Erziehung wird unterstützt, ergänzt und erweitert. Dabei orientiert sich der Kindergarten an den Bedürfnissen der Kinder und Familien und arbeitet mit den Eltern und Erziehungsberechtigten zusammen.

Bildungsauftrag

Die Arbeit im Kindergarten baut auf Grunderfahrungen auf. Alle Entwicklungs- und Bildungsbereiche werden ganzheitlich angesprochen. Das geschieht im Spiel, beim Turnen, beim Singen und Musizieren, beim Bilderbuchbetrachten, beim bildnerischen Gestalten und Werken, beim Erleben der Natur und im Umgang mit anderen Kindern. Außerdem pflegen wir Traditionen und Gebräuche, z. B. bei gemeinsamen Festen und Höhepunkten im Kindergartenjahr.

Erziehungsauftrag

Wir begleiten die Kinder in ihrer Zeit im Kindergarten und vermitteln ihnen dabei Werte für ihr Leben nach dem Motto: „Achte Deinen Nächsten wie dich selbst“. Beachte vorgegebene Regeln, sei ehrlich und hilfsbereit und versuche, mit anderen zurechtzukommen und sie zu verstehen.

Betreuungsauftrag

Kinder haben in unserer Einrichtung den Lebensraum, Kind zu sein und sich wohlzufühlen. Ihre Grundbedürfnisse für ihre Persönlichkeitsentwicklung werden beachtet. Die äußeren Bedingungen sind so geschaffen, dass sie sich sicher fühlen und sich selbständig und frei entfalten können. Wir vertrauen den Kindern und geben ihnen den schützenden Rahmen, der für ihre Weiterentwicklung erforderlich ist.