Leitbild

Das Kind als Mittelpunkt

Im Mittelpunkt unserer Kita steht das Kind: In evangelischen Kitas wird jedes Kind als Geschöpf Gottes respektiert und geachtet. Hier erlebt es, dass Gott uns Menschen annimmt – unabhängig von unserer sozialen, kulturellen und religiösen Herkunft – und uns beschenkt mit allen Gaben und Begabungen, die wir zur Entfaltung und Gestaltung unseres Lebens benötigen.

Christliches Menschenbild

Das Handeln des Trägers unserer Kita orientiert sich am christlichen Menschenbild mit seinen Facetten des Angenommen- und Angewiesenseins, des Gelingens und Scheiterns, und dem Respekt vor der Würde des Einzelnen.

Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung

Unsere Kita setzt sich für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ein. Das prägt ihren pädagogischen Alltag, das Miteinander von Mitarbeitenden, Kindern und Eltern und den Umgang mit endlichen Ressourcen.

Kinderrechte

Unsere Kita nimmt die in der UN-Kinderrechtskonvention formulierten Kinderrechte ernst.

Qualitätsmanagement

Unser Träger verantwortet das Qualitätsmanagementsystem unserer Kita, deren Qualitätsentwicklung und -sicherung. Der Träger unterstützt unsere qualitativ gute Arbeit durch Fachberatung, die ihn und die Kita berät und unterstützt.

Teil des Gemeinwesens

Unsere Kita ist Teil des Gemeinwesens, in dem Kinder und Erwachsene gemeinsam leben und lernen. Der Träger fördert die Vernetzung der Kita mit allen für sie relevanten Arbeitsbereichen.

Teil der Kirchengemeinde

Unsere Kita ist Teil der Kirchengemeinde. Hier erleben Kinder und Eltern ihre Gemeinde als diakonische, verkündigende, kommunikative und feiernde Gemeinde. Leitung und Mitarbeitende zeichnen sich durch eine christliche Grundhaltung und fachliche Kompetenz aus.

Recht auf Religion

Kinder haben ein Recht auf Religion. Unsere Kita begleitet Kinder in ihrer religiösen Entwicklung. Sie eröffnet Kindern den Zugang zu Inhalten und Ausdrucksformen des christlichen Glaubens und ermöglicht ihnen sinnstiftende Deutungen ihrer Umwelt. Die Kita versteht sich im Sinne eines offenen Angebots als Ort evangelischer Bildung.

Offenheit, Respekt und Anerkennung

Träger und Mitarbeitende unserer Kita begegnen Kindern und Eltern auch anderer Religionen mit Offenheit, Respekt und Achtung. Sie bietet die Möglichkeit, gemeinsam über Glaubensfragen zu sprechen.

Wertschätzung und Anerkennung

Die Mitarbeitenden unserer Kita bringen den Kindern und Eltern sowie Kooperationspartnern Wertschätzung und Anerkennung entgegen. Wir unterstützen unsere Kinder in ihrem familiären Kontext. Ihr Umgang mit den Menschen ist durch Freundlichkeit und persönliche Ansprache geprägt.

Arbeitsgrundlage: Grundlage für die Arbeit unserer Kita sind bundes-, landesrechtliche und behördliche Bestimmungen und Gesetze, landeskirchliche Richtlinien sowie die Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein.