Singen und Musizieren
Musik fasziniert Kinder! Sie singen spontan beim Spiel, mögen spontane Wortspielereien und Umdichtungen von Liedern. Die Kinder spielen gerne mit Musikinstrumenten, wie Klanghölzern und Triangel und stellen gelegentlich auch selbst Instrumente her, wie z. B. Trommeln und Rasseln. Im täglichen Kreis singen wir Lieder – viele auch mit Bewegungen. Dazu gehören religiöse Lieder, Singspiele werden häufig auch mit Ideen der Kinder verändert oder fortgesetzt. Klanggeschichten werden mit Instrumenten vertont.
Musik ist ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Musik befreit, löst, vereint, macht gute Gefühle und lässt der Kreativität freien Lauf. Durch Musik bildet sich die Sprache, lassen sich Dinge einfacher merken, wird die Konzentrationsfähigkeit erhöht, findet der Körper einen Rhythmus und kommt in Bewegung. Musik regt einfach zum Mitmachen an – ein großes Wir-Gefühl entsteht. Wir tanzen, singen, musizieren, reimen, klatschen, und manchmal lauschen wir auch einfach nur.
Wiederholungen von Liedern und Spielen bringen den Kindern besonders viel Spaß. Sie nehmen die bekannten und vertrauten Lieder mit in ihr Spiel und in ihr weiteres Leben. Das gemeinsame Singen und Musizieren gehört zur Kulturpflege und schafft Gemeinschaft untereinander.