Turmuhr und Glocken
Seit dem Wiederaufbau der Kirche nach dem Brand im Jahre 1929 versieht die Kirchturmuhr der Firma Korfhage zu verlässig ihren Dienst. Das mechanische Uhrwerk betätigt auch die beiden Hämmer, die jeweils zu den Viertelstunden und den vollen Stunden von der Uhr angehoben werden und dann gegen die kleine, bzw. die größere Glocke fallen.
Die kleinere Glocke, sie trägt die Inschrift: „Ehre sei Gott in der Höhe“, wurde vom Nordelbischen Frauenverein 1931 gestiftet. Die ursprüngliche größere Glocke wurde im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen. Jetzt hängt dort eine Glocke, die 1957 dank einer Spende angeschafft werden konnte. Sie trägt die Inschrift: „Land, Land, höre des Herrn Wort!“
Der Ausstellungsraum im Turm wurde zur 850-Jahrfeier der St. Cyriacus – Kirche im September 2004 eröffnet. Zu sehen sind neben dem Uhrwerk auch die alte Läutemaschine, die mit Muskelkraft betrieben wurde, Teile der Kanzel, die von 1930 bis 1975 in der Kirche angebracht war, die Christusfigur von Hinrich Jepsen, die von 1930 bis 1960 im Altarraum hing, zwei Klöppel der Glocken, ein Buntglasfenster aus dem alten Pastorat, Lindenstraße 2 sowie einige Zeitungsausschnitte aus der Geschichte der Kirche.